Videos der Weiterbildungen zum Fernunterricht und des «Netzwerk on Air» sind online

Das Pädagogische Zentrum PZ.BS hat rund um den Fernunterricht Weiterbildungen und Vorträge organisiert. Im «Netzwerk on Air» reflektierten eine Professorin und drei Professoren über unterschiedliche Aspekte des Fernunterrichts, von Feedback über Digitalisierung bis zu Wirksamkeit. Die digitalen Weiterbildungen führten in Tools und Techniken ein (MS Teams, ILIAS, Webconferencing, Lernfilme erstellen, Lernen digital sichtbar machen). Lehr- und Fachpersonen aus Basel-Stadt können alle Weiterbildungen online nachschauen (mit eduBS-Login).

Netzwerk on Air

  • Prof. Dr. Klaus Zierer: Herausforderung Fernunterricht
  • Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs: Fernunterricht und Digitalisierung
  • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich: Orientierung, wenn das Drehbuch fehlt
  • Prof. Dr. Claus G. Buhren: Feedbackkultur in der Schule

Zu den Videos auf Stream (mit eduBS-Login)

Weiterbildungskurse zu Tools und Techniken

  • ILIAS – Ein Rundgang durch die Basler e-Learning-Plattform
    Welche Einsatzmöglichkeiten bietet ILIAS im Unterricht? (41 Minuten)
  • Lernen digital sichtbar machen (PSt)
    Wie werden die Lernprodukte beim Fernlernen sinnvoll wieder eingesammelt? (47 Minuten)
  • Lernen digital sichtbar machen (Sek I)
    Wie werden die Lernprodukte beim Fernlernen sinnvoll wieder eingesammelt? (78 Minuten)
  • Lernfilme als Chance beim Fernlernen
    Schülerinnen und Schüler beim Erstellen von Lernfilmen unterstüzen: Vom Drehbuch über das Material bis zu den Filmtechniken (60 Minuten)
  • MS Teams im Fernunterricht
    Wie kann Teams zum Kommunizieren und Zusammenarbeiten beim Fernunterrichten eingesetzt werden? (93 Minuten)
  • Webconferencing – kennenlernen und selber anwenden
    Was ist mit Videokonferenezen möglich und wo liegen die Grenzen? (67 Minuten)

Zu den Videos auf ILIAS (mit eduBS-Login)

Autor: pz.bs

Das Pädagogische Zentrum PZ.BS unterstützt Lehrpersonen, Schulleitungen und weitere Mitarbeitende der Basler Schulen mit Weiterbildung, Beratung und Medien. Es ist Teil des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: