
Erforschen und Explorieren sind mehr als Schlagwörter im Mathematikunterricht. Durch erforschendes Lernen können Schülerinnen und Schüler mathematische Phänomene wie beispielsweise Zahlenmuster erkunden und Zusammenhänge erkennen, beschreiben und verallgemeinern. Gerade in Corona-Zeiten sind jene im Vorteil, die Statistiken lesen können und ein Verständnis von Daten und Zufall haben. Wieso dieses Thema nicht im Fernunterricht aufgreifen? Fachexperte Andreas Richard vom PZ.BS zeigt Beispiele, die sich vor allem für den dritten Zyklus eignen, aber auch für andere Stufen angepasst werden können.
Weiterlesen „Gummibärchenforschung – Wie Sie Statistik und Zufallsexperimente versüssen können“