Website zu den Tagungen des Pädagogischen Zentrums PZ.BS
E-Learning-Tools in Basel-Stadt
Basler Lehrpersonen und ihre Schülerinnen und Schüler können für Unterricht auf Distanz auf zwei Tools zurückgreifen: Das Learning Management-System ILIAS und die Plattform Office 365.
Unser Blogbeitrag vom September 2018 gibt einen knackigen Überblick über all das, was ILIAS kann. ICT Medien bietet auf dem Basler Bildungsserver www.edubs.ch Anleitungen für beide Tools:
Arbeiten mit ILIASArbeiten mit Office 365 inkl. «Überlebenshandbuch» für die Basler Version
Das Pädagogische Zentrum PZ.BS unterstützt Lehrpersonen, Schulleitungen und weitere Mitarbeitende der Basler Schulen mit Weiterbildung, Beratung und Medien. Es ist Teil des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.
Zeige alle Beiträge von pz.bs
2 Kommentare zu „E-Learning-Tools in Basel-Stadt“
Ich würde mal behaupten, dass wir uns viel zu sehr um „Tools & Software“ kümmern. Wir haben so wenige Bildungen in der „Digitalisierung“ und da muss sich viel verändern wie wir das beibringen und was wir den Schülern beibringen. Skills der Zukunft sehen ganz anders aus und da muss auch die Bildung verändert werden.
Lieber Benjamin, danke für deinen Kommentar und en Link zu deinem spannenden Beitrag. Ich stimme dir inhaltlich absolut zu.
Im März 2020, als dieser Beitrag erschienen ist, lag der Fokus nachvollziehbarerweise voll auf der Technik – da gingen wir ruck-zuck in den Fernunterricht. 🙂
/stephanie
Ich würde mal behaupten, dass wir uns viel zu sehr um „Tools & Software“ kümmern. Wir haben so wenige Bildungen in der „Digitalisierung“ und da muss sich viel verändern wie wir das beibringen und was wir den Schülern beibringen. Skills der Zukunft sehen ganz anders aus und da muss auch die Bildung verändert werden.
Hier ein Artikel zu den Skills der Zukunft als Anregung mal das Konzept Schule neu auszurichten: https://morethandigital.info/23-faehigkeiten-der-zukunft-wichtige-skills-fuer-die-jobs-des-21-jahrhunderts/
LikeLike
Lieber Benjamin, danke für deinen Kommentar und en Link zu deinem spannenden Beitrag. Ich stimme dir inhaltlich absolut zu.
Im März 2020, als dieser Beitrag erschienen ist, lag der Fokus nachvollziehbarerweise voll auf der Technik – da gingen wir ruck-zuck in den Fernunterricht. 🙂
/stephanie
LikeLike