Die E-Learning-Plattform ILIAS steht allen Lehrpersonen in Basel-Stadt offen. Medienpädagoge Andreas Vogele zeigt, wie vielseitig und mächtig ILIAS ist: Sie können Ihren Schülerinnen und Schülern Lehrmaterialien online zur Verfügung stellen, eigene Lerninhalte erarbeiten, Übungen und Tests online durchführen – oder Sie nutzen es, um Ausleihgeräte zu verwalten oder eine Umfrage zu machen.
ILIAS ist ein Open-Source-Programm, das weltweit von vielen Bildungsinstitutionen eingesetzt wird. Die Basler ILIAS-Installation wird von ICT Medien PZ.BS betreut. Sämtliche Daten befinden sich auf den Servern von ICT Medien in Basel-Stadt. Nachfolgend werden einige Einsatzgebiete von ILIAS vorgestellt.
Videos mit Fragen anreichern
Haben Sie zu Ihrem Unterrichtsthema ein interessantes YouTube-Video entdeckt? Mit ILIAS ist es möglich, dieses Video in die Lernplattform einzubinden und an selbstgewählten Stellen Fragen zum Video einblenden zu lassen, die von den Schülerinnen und Schülern online beantwortet werden müssen. Als Lehrperson haben Sie jederzeit den Überblick, wer welche Fragen richtig oder falsch beantwortet hat.
Kooperatives Arbeiten leicht gemacht
Wie wäre es mit einem Blog zum Klassenlager? Eröffnen Sie in ILIAS einen Blog und lassen Sie sofort andere Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen an Ihren Erlebnissen teilhaben. Diese können Ihre Beiträge kommentieren. In den Blogeinstellungen definieren Sie, wer Beiträge in Ihrem Blog erstellen darf.
Im Bereich Kommunikation stehen in ILIAS auch das Diskussions-Forum, die Chat-Funktion, das Wiki und das Etherpad – eine Art schwarzes Brett, das von allen bearbeitet werden kann – zur Verfügung.
Arbeitsaufträge, Lösungen, Lernfortschritte – alles in einer Übung
Möchten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf einen Test vorbereiten? Stellen Sie ihnen alle Übungsmaterialien digital in einer ILIAS-Übung zur Verfügung. Schreiben Sie Arbeitsaufträge direkt in ILIAS und definieren Sie Abgabefristen, bis wann einzelne Aufträge zu erledigen sind. Erledigte Aufgaben werden von den Schülerinnen und Schülern wieder in ILIAS hochgeladen und Sie als Lehrperson haben jederzeit die Übersicht darüber, wer welchen Auftrag bereits eingereicht bzw. noch ausstehend hat. Zu jeder eingereichten Arbeit können Sie den Lernenden online Ihr Feedback abgeben. In den Einstellungen zur Übung kann auch festgelegt werden, dass nach Ende des Abgabetermins alle eingereichten Arbeiten von allen Übungsteilnehmenden angesehen und kommentiert werden können.
Auch Tests, die benotet werden sollen, können in ILIAS erstellt und durchgeführt werden. Diese können beliebig viele Fragen umfassen. Dabei stehen zahlreiche Fragentypen zur Verfügung: Multiple Choice, Fehler markieren, Lückentexte, numerische Antworten, Zuordnungsfrage und viele weitere mehr.
Haben Sie Ihren Test fertig erstellt, können Sie ein Zeitfenster einstellen, während dessen der Test durchgeführt werden kann. ILIAS vergibt die Noten nach Abschluss des Tests automatisch anhand Ihrer Bewertungsvorgaben, die Sie zuvor abgespeichert haben. Selbstverständlich können Sie zusätzlich zu den generierten Noten eigene Kommentare zu den Arbeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler abgeben.
Praktische Dokumentenablage
Möchten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern Dokumente, Fotos, Videos oder Audiodateien zur Verfügung stellen? Auch dies ist mit ILIAS kein Problem: Erstellen Sie einen Ordner, in dem Sie Ihre Dokumente zum Download bereitstellen oder eröffnen Sie einen ILIAS-Mediacast, der verschiedene Multimedia-Dateien zusammenfasst und Videos und Audios direkt in ILIAS abspielt. Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler haben darauf jederzeit Zugriff, sobald sie einen Computer mit Internetzugang haben.
Eine komplette Lerneinheit: Das ILIAS-Lernmodul
Die vielseitigsten Möglichkeiten bietet das ILIAS-Lernmodul: Damit lässt sich eine komplette Lerneinheit in ILIAS erzeugen. Alle Objekte, die in ILIAS auch einzeln verfügbar sind, können in ein Lernmodul integriert werden. Dieses fasst somit Information, Übungsmaterial und Lernkontrolle zu einem Unterrichtsthema an einem zentralen Ort zusammen und steht Ihren Schülerinnen und Schülern jederzeit – auch zuhause – zur Verfügung. Da Sie den Zugriff auf das Lernmodul in ILIAS zum Beispiel auf Ihre Klasse einschränken können, müssen Sie sich um urheberrechtliche Fragen keine Sorgen machen. Lernmodule können aber auch anderen Lehrpersonen zur Verfügung gestellt werden. Es wäre wünschenswert, dass an einem Standort mit der Zeit ein ganzer Pool von ILIAS-Lernmodulen zu unterschiedlichen Unterrichtsthemen bereitsteht.
Hilfe beim Organisieren
ILIAS ist ein Learning Management System (LMS). Das Hauptgewicht liegt also im pädagogischen Bereich, dem E-Learning. Daneben bietet ILIAS aber auch Funktionen, die den organisatorischen Alltag des Schulbetriebs vereinfachen können. Es ist beispielsweise möglich, Sitzungen in ILIAS anzulegen, zu denen sich interessierte Teilnehmende selbständig anmelden können. Zusatzinformationen und Sitzungsunterlagen können direkt zum Download angeboten werden. Sitzungsdaten können – zusammen mit anderen Terminen – in den ILIAS-Kalender eingetragen werden. Praktisch: Dieser lässt sich in viele Kalenderprogramme exportieren (z. B. im Smartphone). So hat man auch alle ILIAS-Termine immer im Blick.
Möchten Sie an Ihrem Standort eine Umfrage oder eine Abstimmung zu einem bestimmten Thema durchführen? Auch das ist in ILIAS möglich, sogar die Auswertung in Form einer Excel-Tabelle, die heruntergeladen und am Computer weiter verarbeitet werden kann, übernimmt ILIAS für Sie!
In jedem Schulhaus gibt es zahlreiche Dinge, die von den Lehrpersonen für eine bestimmte Zeit ausgeliehen werden können oder für einzelne Lektionen verwendet werden sollen (Kameras, Beamer, Notebooks, …). Vielerorts existieren dafür Listen auf Papier, auf denen man seine Reservation eintragen muss. Wäre es nicht praktisch, wenn man die Reservation bequem von zu Hause aus am Computer machen könnte? Kein Problem mit ILIAS! Das Werkzeug dazu nennt sich ILIAS-Buchungspool.
Auch bei der Organisation eines Schulfestes kann ILIAS hilfreiche Dienste leisten. Bitten Sie alle Lehrpersonen, ihre geplanten Angebote zum Schulfest in ILIAS einzutragen. Sofort ist ersichtlich, welche Angebote geplant sind.
Die Struktur von ILIAS in Basel gleicht den Wurzeln eines Baumes: Je tiefer man gräbt, desto feiner wird sie. Für jede Schulstufe und für jeden Standort steht ein Arbeitsraum zur Verfügung. In diesem Arbeitsraum können alle Lehrpersonen einen Kurs oder eine Gruppe anlegen und darin ihre ILIAS-Objekte erzeugen. Dabei kann man selbst bestimmen, wer auf diesen geschützten Bereich zugreifen darf: andere Lehrpersonen, ganze Klassen oder frei wählbare Personen.
Die Basler e-Learning-Plattform ILIAS ist also wirklich ein mächtiges und vielseitiges Angebot. Zugang zu ILIAS haben automatisch alle Personen, welche über einen eduBS-Account verfügen. Mit den Funktionen von ILIAS kann nach Lust und Laune experimentiert werden, denn erst wenn ein Kurs online geschaltet wird, ist der Inhalt für andere sichtbar.
- Möchten Sie die oben erwähnten Beispiele selber ausprobieren, dann folgen Sie diesem Link https://ilias.edubs.ch/goto_edubs_crs_207271.html, melden Sie sich mit Ihrem eduBS-Account an, klicken Sie auf «ILIAS-Beispiele» und anschliessend auf «Beitreten».
- Anleitungen zur Arbeit mit «ILIAS» finden sie unter www.edubs.ch/ict/anleitungen im Bereich ILIAS (E-Learning).
Ein Gedanke zu „ILIAS: Ein vielseitiges Werkzeug für E-Learning – und ein praktischer Helfer bei Koordinationsaufgaben im Schulhaus“