Rezension: «Neue Medien, neuer Unterricht?»

«Mutig sein und ausprobieren!», das ist die Devise dieses praxisnahen Buches. Zwei  Gymnasiallehrer teilen ihre Erfahrungen beim Unterricht mit digitalen Medien in den Fächern Spanisch, Deutsch und Geschichte.

Der Fokus liegt dabei nicht auf Tools und Geräten, sondern auf didaktischen Szenarien: Ausgehend von überwiegend nicht-digitalen «schulischen Alltagsszenarios» zeigen sie, wie diese mit neuen Medien ergänzt und erweitert werden können. Dabei stellen sie die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler ins Zentrum: Vom aktivierend präsentieren oder mit Texten arbeiten bis zum Bilder analysieren oder Netzressourcen nutzen.

Weiterlesen „Rezension: «Neue Medien, neuer Unterricht?»“

Weiterbildungsprogramm 2021: Kurse zum Thema Digitalisierung

Am 8. Oktober 2020 haben PZ.BS und AVS die Angebote von «Weiterbildung und Beratung für Schulen» fürs 2021 publiziert. Auf der Website und im gedruckten Kursbuch finden sich auch zahlreiche Kurse rund ums Thema Digitalisierung, vom Verwenden von digitalen Karten in RZG und Einführungen ins Programmieren mit altersgerechten Mitteln bis zu 3D-Druck oder digitaler Leseförderung.

Zu den Kursen des PZ.BS zum Thema Digitalisierung

Der Grosse Rat sagt Ja zur weiteren Digitalisierung an den Volksschulen

Ja zum RatschlagAn den Volksschulen und am Zentrum für Brückenangebote (ZBA) wird die Digitalisierung vorangetrieben: Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt bewilligt einmalige Investitionen von rund 24 Millionen Franken und wiederkehrende Kosten von rund 7 Millionen Franken, die in zusätzliche Geräte, digitale Infrastruktur, Weiterbildung, technischen und pädagogischen Support investiert werden.

Im Vordergrund steht dabei, dass die Kinder und Jugendlichen lernen, digitale Medien kompetent und verantwortungsvoll zu nutzen –  ein Auftrag, der auch im Lehrplan 21 formuliert ist. Die Umsetzung des Ratschlags erfolgt schrittweise zwischen 2020 und 2024, momentan werden Erfahrungen in drei Pilotschulen gesammelt, die von PZ.BS und ICT Medien begleitet werden.

Ratschlag betreffend den Ausbau der Digitalisierung der Volksschulen und des Zentrums für Brückenangebote Basel-Stadt