Rassismus in Unterrichtsmaterial – was tun?

Viele Lehrmittel sind im Einsatz – in einigen gibt es Bilder und Texte, die diskussionswürdig sind

«Die Schulbücher sind in ihrem Kern rassistisch» – Die Vorwürfe im Sonntagsblick vom 15. November 2020 waren klar und massiv. Doch welche Konsequenzen hat dieses Urteil für den Unterricht? Sollen die Kantone die Schulbücher aus dem Verkehr ziehen? Und wie geht man mit Unterrichtsmaterial aus dem Internet um, das von niemandem zentral überprüft wird? Bryan Stutz, Fachexperte Deutsch, und Alexandra Binnenkade, Fachexpertin RZG am Pädagogischen Zentrum, finden: Es gibt bessere Wege, als Bücher zu verbieten.

Weiterlesen „Rassismus in Unterrichtsmaterial – was tun?“

Von- und miteinander lernen

Der Kolumnist Dejan Mihajlovic zog kürzlich in seinem Artikel Wie gelingt eine Kultur des Teilens in der Schule? Bilanz zu den Schulschliessungen: «Rückblickend wurden immer dort Erfolge erzielt, wo alle Beteiligten ihr Wissen einbringen konnten und die Zusammenarbeit stark war.» Wie kann man das von- und miteneinander Lernen in den Unterricht einfliessen lassen – sei er in Präsenz oder auf Distanz? Anregungen von Fachexpertin Melanie Thönen.

Weiterlesen „Von- und miteinander lernen“

Als Schule aus der Corona-Zeit lernen: Anregungen

Noch ist Fernlernen angesagt – doch es naht die Zeit, in der die Schulen wieder öffnen werden. Auf dem Weg zurück sind viele Fragen zu klären, die weit über Hygienemassnahmen hinausgehen. Einige davon hat Prof. Dr. Klaus Zierer in seinem Vortrag im «Netzwerk on Air» wunderbar auf den Punkt gebracht: Wie steigt man nach so einer langen Auszeit wieder ein? Wie erreicht man wieder eine gemeinsame Arbeitsfähigkeit? Wie viel und welcher Stoff sollte in der verbleibenden Zeit noch vermittelt werden? Wie reflektiert man diese intensive Zeit und das grosse Real-Experiment, in das wir alle geworfen wurden? Wir zeigen Ideen, die Schulleitende, Steuergruppen und Teams beim gemeinsamen Reflektieren und wieder Anfangen unterstützen und inspirieren können – inklusive einer praktischen Fragen-Liste.

Weiterlesen „Als Schule aus der Corona-Zeit lernen: Anregungen“