Schulentwicklung mit Corona als Change-Agent

Die Schulzimmer sind geschlossen, doch die Schulen bewegen sich – jetzt erst recht!

Und auf einmal bewegt sich was. Auf einmal wird aus Widerstand eine produktive Reibungsfläche, auf einmal bewegen sich alle aus ihrer Komfortzone hinein in die Stretchzone und auf einmal wird aus dem eigenen Gärtchen das gemeinsame Boot. Wie schafft Corona das? Was können Schulleitungen und Beratungspersonen von diesem Change-Agent lernen? Yanick Forcella, an Basler Schulen als Organisationsberater für digitalen Wandel unterwegs, reflektiert darüber in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen „Schulentwicklung mit Corona als Change-Agent“

Unterlagen zur Tagung «Schulentwicklung im digitalen Wandel gestalten»

Wortwolke DigitalisierungDie 9. Jahrestagung des Netzwerks Schulentwicklung widmete sich am 21. Februar dem Thema «Schulentwicklung im digitalen Wandel gestalten». Juniorprofessorin Dr. Mandy Schiefner-Rohs von der TU Kaiserslautern zeigte in ihrem Referat, welche Rolle Schulleitungen bei der Schulentwicklung in, mit und durch digitale Medien einnehmen.

Die Unterlagen zum Referat und den anschliessenden Workshops finden Sie auf dem Basler Bildungsserver eduBS.

«Schulentwicklung im digitalen Wandel gestalten»

Bild Netzwerk SchulentwicklungSchulentwicklung im digitalen Wandel umfasst weitaus mehr, als einfach ein  paar zusätzliche Computer in die Klassenzimmer zu stellen. Welche neuen Kompetenzen verlangt die Digitalisierung von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern? Und welche Fragen müssen Schulleitungen beantworten, um die Herausforderung «Digitalisierung» erfolgreich bewältigen zu können?

Weiterlesen „«Schulentwicklung im digitalen Wandel gestalten»“