Deutsch: Schreiben aus der Ferne. Ein Unterrichtsvorschlag.

Manchmal fällt das Schreiben mit digitalen Mitteln leichter als mit Stift und Papier.

Nach den Ferien geht es weiter mit dem Fernlernen. Doch welche Kompetenzen können im Fach Deutsch sinnvoll aus der Ferne weiterentwickelt werden? Wo bieten gerade die neuen Medien Unterstützung oder gar einen Vorteil?

Bryan Stutz, Fachexperte am PZ.BS, hat einen Unterrichtsvorschlag zum Kompetenzbereich Schreiben erarbeitet, der als Fernlernangebot umsetzbar ist. Digitale Medien können sich positiv auf den Schreib(lern)prozess auswirken, darum sind Schreibaufträge gerade im Fernunterricht eine gute Idee.

Im Unterrichtsvorschlag wurden schreibdidaktische Aspekte mit allgemeinen Überlegungen zum Fernlernunterricht verknüpft. Er soll Lehrpersonen inspirieren, ihr eigenes Schreibprojekt mit der Klasse anzugehen. Die Hintergrundinformationen zeigen auf, welche Einzelheiten beim Schreiben aus der Ferne eine Rolle spielen könnten.

Das Schreibprojekt ist für die Sekundarstufe I angedacht, wobei es in angepasster Form auch für die 5. und 6. Klasse der Primarstufe denkbar wäre.  Der Vorschlag wurde bewusst offengehalten, sodass Sie die Ideen auf die Bedürfnisse Ihrer Klasse anpassen können.

Viel Spass, Erkenntnis und Erfolg in dieser kreativen Lernzeit!

Zum Unterrichtsvorschlag

Autor: pz.bs

Das Pädagogische Zentrum PZ.BS unterstützt Lehrpersonen, Schulleitungen und weitere Mitarbeitende der Basler Schulen mit Weiterbildung, Beratung und Medien. Es ist Teil des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: