Umweltbildung zu Hause

Das Filmstreaming-Portal von éducation21 ist bis 15. Juli 2020 frei verfügbar.

Auch die Bildungsanbieter aus dem Bereich der Umweltbildung haben auf die Corona-Krise reagiert und ihre Angebote entsprechend angepasst. Gleichzeitig planen sie die «normalen» Aktivitäten weiter. Melanie Thönen, Fachexpertin für NMG am PZ.BS zeigt praktische Projekte und Hilfsmittel für den Fernunterricht. Der neu erschienene Rundbrief Umweltbildung blickt auch in die Zukunft und bietet eine Übersicht über die regionalen und nationalen Angebote, die sowohl mit BNE-Unterricht generell als auch mit dem Fachunterricht verknüpft werden können.

Videos von éducation21 kostenlos verfügbar

Das nationale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz, éducation21, unterstützt Lehrpersonen bei der Gestaltung des Fernunterrichts. Alle zusammengestellten Bildungsangebote sind online verfügbar und kostenlos. Sie sind für einen Unterricht mit dem Ziel einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) evaluiert. Zu den Angeboten von éducation21

Forschen und Lernen zu Umweltthemen mit GLOBE

GLOBE – ein internationales Bildungsprogramm – bietet Zugang zu digitalen Angeboten und Forschungsaktivitäten

Digital zugänglich sind zudem die folgenden beiden Lernangebote:

Bodenreise – Eine spannende Reise durch den Boden (Zyklus 1 und 2)
Unterirdisch unterwegs in den verschiedenen Schichten des Bodens – ein virtueller Bodenlift führt Lernende durch den Boden zu insgesamt sieben verschiedenen Lernstationen. Für den praktischen Teil steht ein Leporello zur Verfügung, der verschiedene Experimente anleitet.

www.bodenreise.ch

Luftlabor – das Lernangebot zur Luftqualität (Zyklus 3)
Schülerinnen und Schüler werden dank einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Luft zu Botschafterinnen und Botschaftern für eine bessere Luftqualität. Sie lernen, was Luftqualität ausmacht und wie diese aktiv beeinflusst werden kann. Der handlungsorientierte Zugang zum Thema wird durch Experimente und Lernjournale ermöglicht.

https://luftlabor.ch/

Autor: pz.bs

Das Pädagogische Zentrum PZ.BS unterstützt Lehrpersonen, Schulleitungen und weitere Mitarbeitende der Basler Schulen mit Weiterbildung, Beratung und Medien. Es ist Teil des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: