
Die Aufgabensammlung «Mindsteps» ist in Basel-Stadt – im Gegensatz zu den benachbarten Kantonen – noch nicht sehr breit in den Klassenzimmern und im Unterricht angekommen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, dies zu ändern, denn die Aufgabendatenbank ist prall gefüllt mit rund 25’000 Aufgaben für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik für den 2. und 3. Zyklus. Die Aufgaben lassen sich einfach über den Browser bearbeiten.
Lehrpersonen aus Basel-Stadt haben vollen Zugriff auf «Mindsteps». Im Bereich «Mind» können sie Aufgaben entweder selber zusammenstellen oder für eine adaptive Aufgabenserie nur die Anfangsschwierigkeit einstellen. Die Aufgaben passen sich dann dem Lösungsverhalten der Schülerinnen und Schüler an. Alternativ können Schülerinnen und Schüler im Bereich «Steps» völlig eigenständig Aufgaben lösen.
Die Aufgaben eignen sich gut, um vorhandene Kompetenzen zu üben und zu sehen, was noch nicht sitzt. Idealerweise initiiert die Lehrperson daran anschliessend einen förderorientierten Lernzprozess mit den Schülerinnen und Schülern.
Mindsteps funktioniert mit jedem aktuellen Browser. Der Login ist für Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler gleich wie bei den Checks. Nachdem sie sich eingeloggt haben, sehen Lehrpersonen ihre Klasse sowie die Logindaten der Schülerinnen und Schüler, für den Fall, dass diese vergessen gegangen sind. Sollte die Klasse nicht eingerichtet sein, hilft das Schulhaussekretariat weiter. Bei weiteren Fragen unterstützt der Support der PH FHNW (info@check-dein-wissen.ch, 056 202 72 33).
Interessanter Beitrag. Klingt nacheiner guten Plattfrom.
Digitalisierung an Schulen ist jetzt wichtiger denn je.
Grüße LaSchneider
LikeLike